Zschoche

Zschoche
Zschọche
 
[tʃ-], Herrmann, Filmregisseur, * Dresden 15. 11. 1934; ab 1960 Regisseur im DEFA-Studio für Spielfilme; beschäftigt sich mit den Problemen der jungen Generation, drehte auch Kinder- und Fernsehfilme (u. a. für die Serie »Kurklinik Rosenau«, 1995 und 1998).
 
Filme: Karla (entstanden 1965/66, Uraufführung 1990); Weite Straßen - stille Liebe (1969); Liebe mit 16 (1974); Sieben Sommersprossen (1978); Glück im Hinterhaus (1980); Und nächstes Jahr am Balaton (1980); Bürgschaft für ein Jahr (1981); Insel der Schwäne (1983); Hälfte des Lebens - Hölderlin (1985); Die Alleinseglerin (1987); Das Mädchen aus dem Fahrstuhl (1991); Natalie - Endstation Babystrich (1994; Fernsehfilm).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zschoche — ist der Familienname folgender Personen: Brigitte Zschoche (* 1941), deutsche Politikerin (SED/PDS) Herrmann Zschoche (* 1934), deutscher Regisseur Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demse …   Deutsch Wikipedia

  • Herrmann Zschoche — (* 25. November 1934 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler, Autor und Regisseur. Er realisierte neben 20 DEFA Spielfilmen auch zahlreiche Film und Fernsehproduktionen in der DDR und später im vereinigten Deutschland. Zschoche zählt zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Brigitte Zschoche — (* 12. Juli 1941 in Laußnitz) ist eine deutsche Politikerin (SED/PDS). Sie war 1990 Mitglied der Volkskammer und danach bis 2004 Abgeordnete im Landtag von Sachsen. Zschoche besuchte von 1947 bis 1955 die Grundschule in Laußnitz und war danach… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Zschoche — Zu diesem Stichwort gibt es keinen Artikel. Möglicherweise ist „Herrmann Zschoche“ gemeint. Kategorie: Wikipedia:Falschschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der DEFA-Filme — Die Liste der DEFA Filme beinhaltet eine Aufstellung aller vom DEFA Studio für Spielfilme realisierten Filmproduktionen, sowie Co Produktionen mit dem Fernsehen der DDR bzw. mit anderen zumeist sozialistischen Staaten. Allen gemein ist, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hälfte des Lebens - Hölderlin — Filmdaten Originaltitel: Hälfte des Lebens Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Hälfte des Lebens – Hölderlin — Filmdaten Originaltitel: Hälfte des Lebens Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Nationales Spielfilm-Festival der DDR — Das Nationale Spielfilmfestival der DDR war ein im Jahr 1980 in der DDR ins Leben gerufenes Filmfestival für ausschließlich nationale Spielfilmproduktionen. Es wurde erstmals vom 24. bis zum 27. April in Karl Marx Stadt ausgetragen. Das Nationale …   Deutsch Wikipedia

  • Hälfte des Lebens (Film) — Filmdaten Originaltitel Hälfte des Lebens Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Das Märchenschloß — Filmdaten Originaltitel Das Märchenschloß Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”